Zimmerer-Innung
Tuttlingen
Besuchen Sie auch unsere Homepage!
Neue Auszubildende 2019
Elf neue Zimmererlehrlinge
wurden im Rahmen der Schüleraufnahme in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in
Tuttlingen begrüßt und willkommen geheißen. Sie werden nunmehr im Berufsfeld
Bautechnik, wo sich alle Bauberufe in der Grundstufe befinden, unterrichtet.
Neben Klassenlehrer Jens Martin freut sich auch Hubert Kupferschmid,
Obermeister der Zimmerer-Innung Tuttlingen, über den Nachwuchs, der drei Jahre
im dualen System – Ausbildung in Schule und Betrieb sowie überbetriebliche
Ausbildung - ausgebildet wird. Für den
Zimmererberuf sind Geschick, mathematisches Verständnis und vor allem eine
große Liebe für den Werkstoff Holz notwendig. Das vielseitige Berufsbild des
Zimmerers bietet ein breites Spektrum. Neben Dachstühlen, werden Häuser, Hallen
oder gar Brücken gebaut. Ebenso sind die Zimmerer in der energetischen
Sanierung sowie Restaurierung historischer Gebäude oder Fassaden tätig.

Die Zimmerer-Lehrlinge nach der Einschulung in der Gewerblichen Berufsschule
run & fun
Bereits zum fünften Mal beteiligte sich die Zimmerer-Innung Tuttlingen bei der großen Laufveranstaltung „run & fun“ in Tuttlingen. Wie im letzten Jahr war die Innung mit drei Mannschaften beim Kreissparkassen Staffel-Marathon (Team Timmy 1, 2 und 3) am Start. Organisator und Vorstandsmitglied Armin Frech zeigte sich mit den Leistungen der einzelnen Mannschaften sehr zufrieden. Von insgesamt 43 teilnehmenden Teams belegte „Timmy 1“ mit der Zeit von 03:11:05 h den hervorragenden 2. Platz, während „Timmy 2“ mit 04:01:18 h den 34. Platz und „Timmy 3“ mit 04.08:14 h den 36. Platz erkämpften. Neben dieser tollen Mannschaftsleistung belegte Mannschaftsführer Armin Frech mit der Zeit von 03:32:40 h beim Aesculap Donautal Marathon den 3. Platz der Wertung M35.

Die drei erfolgreichen Mannschaften mit Kapitän Armin Frech ( 2. v. links)
Jahreshauptversammlung
Neben der zuständigen Referentin für das Referat Social Media beim Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg, Anja Windmüller, waren weitere Gäste, unter anderem Jürgen Schleicher von der IKK classic sowie der Vertreter der Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil Bernd Kunz, anlässlich der Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung Tuttlingen, im Gasthaus „Traube“ in Wurmlingen, anwesend.

Obermeister Hubert Kupferschmid bedankt sich bei Referentin Anja Windmüller mit einen Geschenk für den ausgezeichneten Vortrag
Gesellenversammlung und -ausflug
Der Gesellenausflug und die Gesellenversammlung der Zimmerer-Innung Tuttlingen wurden in diesem Jahr abermals in einem „Atemzug“ durchgeführt. So nutzten die Gesellenvertreter die Möglichkeit, die Fa. Liebherr in Biberach zu besuchen. Nach dem Empfang durch die Firmenvertreter erhielten die Teilnehmer zunächst eine „Einführung in die Welt der Liebherr-Turmdrehkrane“. Anschließend wurde den Teilnehmern im Rahmen der Werksbesichtigung die Fertigung der Turmdrehkrane, die Großwälzlagerfertigung und das Schulungs- und Präsentationszentrum näher gebracht.

Der neu gewählte Gesellenausschuss der Zimmerer-Innung Tuttlingen von links nach rechts: Valentin Zepf, Richard Gundel, Kai Giese, Philipp Dreher, Werner Braun und Jakob Decker.